Der Arbeitsbereich Mesh (Polygonnetz) behandelt Dreiecksnetze. Netze sind eine besondere Art von 3D-Objekten, die aus dreieckigen Flächen bestehen, die durch ihre Knoten und Kanten miteinander verbunden sind.
Viele 3D-Anwendungen, wie Sketchup, blender, Maya und 3d studio max, verwenden Polygonnetze als wichtigsten Typ von 3D-Objekten. Da Polygonnetze sehr einfache Objekte sind, die nur aus Knoten (Punkten), Kanten und dreieckigen Flächen bestehen, sind sie sehr einfach zu erstellen, zu bearbeiten, zu unterteilen und zu dehnen und können leicht und ohne Verlust an Details von einer Anwendung zur anderen übertragen werden. Außerdem können 3D-Anwendungen in der Regel sehr große Mengen davon ohne Probleme verwalten, da sie sehr einfache Daten enthalten. Aus diesen Gründen sind Netze oft das 3D-Objekt der Wahl, für Anwendungen im Umgang mit Filmen, Animationen und Bilderstellung.
Im technischen Bereich stellen Polygonnetze allerdings eine große Begrenzung dar: Sie können gekrümmte Flächen nicht präzise definieren. Deshalb setzt FreeCAD stattdessen auf Brep. Der Arbeitsbereich Mesh bietet einige Befehle zur direkten Änderung von Polygonnetzen, wird aber am häufigsten verwendet, um 3D-Netzdaten zu importieren und in einen Festkörper umzuwandeln, zur Verwendung mit den Arbeitsbereichen Part oder
PartDesign.
Auf alle Werkzeuge des Arbeitsbereichs Mesh kann über das Menü Netze zugegriffen werden. Fast alle Werkzeuge sind auch in einer der Mesh-Symbolleisten verfügbar.
Es gibt einige Exporteinstellungen im Zusammenhang mit Netzformaten, aber diese werden von Befehlen, die zu diesem Arbeitsbereich gehören, nicht verwendet. Sie werden von dem Befehl Std Export verwendet.
Einstellungen des Arbeitsbereichs Mesh können in den folgenden Gruppen des Voreinstellungseditors gefunden werden: